Ackerbau u. Schweinemast Schlegel GbR

Schulstr. 7
04808
Wurzen
  • Schwein
034261 - 613 91

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1991 als Landunternehmen Lothar Schlegel mit ca. 450 ha Acker- und Grünland als reiner Marktfruchtbetrieb. Zwei ständige Mitarbeiter standen dem Unternehmen zur Seite. Angebaut wurde überwiegend Weizen dazu kamen Gerste, Roggen, Erbsen, Raps und Zuckerrüben. Technik, welche damals zum Einsatz kam, stammte fast ausschließlich aus Auflösungen von LPG´s.

1995 erwarb dann Christiane Schlegel die Schweine-Mastanlage Körlitz und gründet mit Lothar Schlegel die heutige Schlegel GbR Ackerbau und Schweinemast als „Eheleute GbR“. Nach Umbau und Einbau modernster Technik im Schweinestall können hier bis 2.400 Läufer gleichzeitig zu Mastschweinen gemästet werden. Die Fütterung erfolgt per Computer. Der Lieferant der Läufer ist die NISA GmbH aus Niedergräfenhain, welche die Läufer in einem Turnus von 3 Wochen liefert. Die Partiegröße schwankt zwischen 480 und 520 Tieren pro Lieferung, je nach Buchtengröße.

Mit der Übernahme der Schweine-Mastanlage erhöhte sich die Bewirtschaftung der Ackerfläche auf ca. 680 ha. Die Zahl der ständigen Mitarbeiter stieg auf 4 Personen. Außer den genannten Feldfrüchten wird nun auch noch Körner- oder CCM-Mais angebaut. 80 % des eingesetzten Futters werden im eigenen Betrieb produziert. Kompensiert wird dieses Futter mit Molke, Weizenstärke, Raps und Sojaschrot.

Das Unternehmen Schlegel GbR produziert im Bereich Produktion, Lagerung und Vermarktung von Mähdruschfrüchten nach dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001. Seit nunmehr 20 Jahren wird Weizen für „Sachsens Ährenwort“ im Unternehmen angebaut und als Qualitätsweizen vermarktet.

Im Bereich Schweinemast produziert das Unternehmen Schlegel GbR seit Februar 2007 ebenfalls nach QS-Kriterien für Fleisch und Fleischerzeugnisse in der Stufe Produktionsart Schweinemast.

Seit 2004 betreibt das Unternehmen eine Biogasanlage. Hierbei wird die von den Schweinen produzierte Gülle „veredelt“. Diese „veredelte Gülle“ wird dann auf den Feldern ausgebracht. Das wiederum aus der Gülle gewonnene Gas wird über ein BHKW zu Strom und Erwärmung Wärme umgewandelt. Die Abwärme wird zum großen Teil zur des Stalles genutzt. Der Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist.

Seit dem 1. Januar 2014 wird die GbR durch Sohn Michael Schlegel als drittes Mitglied der GbR unterstützt. Geplant ist, dass er nach etwa 2 Jahren den Betrieb übernimmt und ihn in bewährter Weise fortführt.

Zurück